Von Pablo Picasso bis hin zu Van Gogh
Unter dem Motto „Malen, Modellieren und Matschen“ haben wir uns intensiv mit verschiedenen Kunstformen beschäftigt…
Der Mai war ein besonders kreativer Monat bei uns in der Kindertagespflege „100 Sprachen der kleinen Genies“ in Hörvelsingen.
Unter dem Motto „Malen, Modellieren und Matschen“ haben wir uns intensiv mit verschiedenen Kunstformen beschäftigt und dabei vor allem die sinnliche Erfahrung und den Spaß am Experimentieren in den Vordergrund gestellt.
Eines unserer spannendsten Projekte war das Malen auf einem großen Brett. Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich ganz frei und kreativ auszuleben. Mit leuchtenden Farben bemalten sie das Brett, wobei Hände und Füße zu den bevorzugten Malwerkzeugen wurden. Es war schön zu sehen, wie die Kinder sich vollkommen auf die Farben und die Bewegung konzentrierten. Das Mischen der Farben direkt auf dem Brett und das Spüren der Texturen mit ihren Händen und Füßen ermöglichte ihnen eine intensive sensorische Erfahrung.
Die Kinder streuten Sand auf das bemalte Brett und kreierten so faszinierende Strukturen und Muster. Das Gefühl des Sandes unter den Fingern und das Entdecken, wie er sich auf verschiedenen Oberflächen verhält, war eine wertvolle Ergänzung zu den farbenfrohen Malereien. Die Kombination aus Farbe und Sand eröffnete den Kindern neue Möglichkeiten, ihre Kreativität auszudrücken und gleichzeitig die Feinmotorik zu schulen.
Ein weiteres Highlight war das Modellieren mit Ton. Die Kinder konnten nach Herzenslust matschen und formen. Mit ihren Händen, aber auch mit den Füßen, gestalteten sie kleine Kunstwerke und lernten dabei die formbaren Eigenschaften des Materials kennen. Das Arbeiten mit Ton förderte nicht nur die Kreativität, sondern auch die taktile Wahrnehmung und die Vorstellungskraft der Kinder. Sie erlebten, wie aus einer formlosen Masse durch eigene Hände individuelle Kunstwerke entstehen können.
Das Malen, Modellieren und Matschen ermöglichte den Kindern, ihre Fantasie und Kreativität auszuleben und dabei ihre Sinne auf vielfältige Weise zu schulen. Die unterschiedlichen Materialien und Techniken boten ihnen die Möglichkeit, ihre eigene Ausdrucksweise zu finden und mit Begeisterung neue Dinge auszuprobieren.
Wir freuen uns schon riesig darauf, die Kunstwerke am 29.06.24 ab 15.00 Uhr im Gemeindehaus in Bernstadt auszustellen, kommt gerne vorbei und überzeugt euch persönlich von den einzigartigen Kunstwerken.


